Privacy policy

We, Zymo Research Europe GmbH, are pleased that you are interested in our website and aim to make your visit as pleasant and accessible as possible. The protection of your privacy is very important to us. We therefore inform you below about the handling of your personal data and the corresponding rights.

1. Type and scope of data processing

You can visit our website without providing any personal information. We only store your personal data if you fill out our contact form. In addition, we collect the transmitted IP address when you access our website. IP addresses can be considered personal data because, under certain circumstances, it is possible to apply it for identification of the individual using the internet connection. The IP address is evaluated by us in the event of attacks on our internet infrastructure or other forms of misuse of our website. This is based on our legitimate interest in accordance with Art. 6(1)(f) of the EU General Data Protection Regulation (“GDPR”). Our legitimate interest arises from the need to ward off such attacks, to determine the origin of the attack and to initiate criminal and civil proceedings against the responsible party, as well as to effectively prevent further attacks and to ensure the uninterrupted operation of our online services. If it can be ruled out that such an attack has occurred, the IP address will be deleted. This deletion takes place after seven days.

2. Data processing for handling your requests

We offer you the opportunity to contact us by e-mail or via the forms provided on our website. In doing so, we only collect the personal data that you voluntarily provide when contacting us. In the case of using one of the contact forms, the following (personal) data may be requested:

  • your first and last name,
  • your position/job title,
  • your e-mail address,
  • your telephone number,
  • subject and the content of the message sent to us.

We use this data exclusively for processing and answering your request, i.e. in particular for contacting you. When you contact us via the contact form on our website, we always obtain your consent that we may use the data you have provided to answer your enquiry and forward it to the relevant contact person. This means that your data is processed on the basis of your explicit consent in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR. If the purpose of contacting you is to fulfil or prepare a contract, the legal basis is Art. 6(1)(b) GDPR, unless special categories of personal data are involved.

3. SSL or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or enquiries that you send to us, this site uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

4. Server log files

The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:

  • browser type and browser version,
  • operating system used,
  • referrer URL,
  • host name of the accessing computer,
  • time of the server request,
  • IP address.

This data is not merged with other data sources.

The basis for the data processing is Art. 6 (1)(f) GDPR, which permits the processing of data for the fulfilment of a contract or pre-contractual measures.

5. Cookies

We use cookies to make the website more comfortable to use. A cookie is a usually short info text that stores technical information about your visit to our website in your browser so that certain functions can be made available (such as a language setting or a shopping cart). You can switch off the use of cookies in your browser. This may result in limited functionality.

6. Information sent by e-mail and newsletter

6.1 Insofar as we send e-mail messages with promotional information about us and our services, this is only done with the explicit consent of the recipients. Users can object to the receipt of e-mail messages at any time.

6.2 If you would like to receive the newsletter, we require a valid e-mail address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail address provided or that the owner agrees to receive the newsletter. No further data will be collected. This data is only used for sending the newsletter and will not be passed on to third parties

6.3 Before the newsletter is sent, the e-mail owner receives a confirmation e-mail in which the newsletter registration must be confirm. Unconfirmed registrations will be automatically deleted within four weeks at the latest. We may refrain from sending a confirmation e-mail if the e-mail address has already been confirmed.

6.4 You can revoke your consent to the storage of the data, the e-mail address and their use for sending the newsletter at any time.

6.5 Within the scope of registration, we save the registration and confirmation time and the IP address of the user. We are legally obliged to log the registrations in order to be able to prove proper registration.

7. Use of lead generation software for contact establishment in the B2B sector

7.1 We use specialized lead generation software (e.g., LSR-FundFinder database) to establish targeted contacts as part of our B2B marketing. These services enable us to identify publicly available business contact details (names, titles, positions, business e-mail addresses, mailing address) of potential contacts who may be suitable for our products and services.

7.2 The contact data obtained through these tools comes exclusively from public and permissible sources, such as company websites, conference participation, scientific publications, or publicly accessible professional directories.

7.3 We use this data exclusively for business contact purposes, e.g., to introduce ourselves and to point out the voluntary option of subscribing to a newsletter.

7.4 The processing of personal data is based on Art. 6(1)(f) GDPR. Our legitimate interest lies in engaging with business contacts with potential professional relevance for our products and services.

7.5 Contact details are regularly checked for relevance and only stored for as long as there is a legitimate interest in contacting you, e.g. for direct marketing. In the event of an objection, we will only store your data in a blacklist to prevent further contact.

8. Google Analytics

8.1 For analysis purposes, Zymo Research uses Google Analytics, which is a web analytics service provided by Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, "Google"). Google uses cookies, which are text files placed on your computer, to help the website analyse how users use the site. The information generated by the cookies about the use of this website by the visitors is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

8.2 Zymo Research uses the collected data to monitor and evaluate the use of the website. This data is not shared with Google or other services.

8.3 The IP address transmitted by the user's browser is not merged with other Google data. Users can prevent the storage of cookies by adjusting their browser software setting accordingly. Users can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and related to their use of the website as well as from processing this data by downloading and installing the browser plug-in available under the following link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

8.4 For more information about Google's privacy policy, please visit the following website: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy

9. Google Ads

9.1 Zymo Research Europe uses Google Ads, an online advertising program by Google LLC that enables us to display advertisements in the Google search engine or on third-party websites when users enter certain search terms in Google (keyword targeting). Furthermore, targeted advertisements (target group targeting) can be displayed based on user data available to Google (e.g., location data and interests). We can evaluate this data quantitatively, e.g., by analyzing which search terms led to the display of our advertisements and how many advertisements led to corresponding clicks.

9.2 The use of this service is based on your consent in accordance with Art. 6(1)(a) GDPR and §25(1) TTDSG. Consent can be revoked at any time.

9.3 Data transfer to the USA is based on the standard contractual clauses (SCC) of the EU Commission (https://policies.google.com/privacy/frameworks). The current version of the SCC can be found here: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

10. Google Tag Manager

10.1 For analysis purposes, Zymo Research uses the Google Tag Manager, a tracking and statistics tool by Google. The Google Tag Manager itself does not create user profiles, store cookies, or perform independent analyses. It is used solely to manage and deliver the tools integrated through it. However, Google Tag Manager does collect your IP address, which may be transferred to Google’s parent company in the USA.

10.2 The use of Google Tag Managers is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the quick and uncomplicated integration and management of various tools on its website. If consent has been requested, processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TTDSG, insofar as the consent includes the storage of cookies or access to information on the user's terminal device (e.g. device fingerprinting) within the meaning of the TTDSG. Consent can be revoked at any time.

10.3 For more information regarding Google’s privacy policy, please visit the following website: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.

11. Social Media

We maintain publicly accessible profiles on social networks. The individual platforms used are listed below. Please note that when using social networks, personal data may also be processed outside the European Union. This may result in risks for data subjects (e.g., more difficult enforcement of data protection claims).

Processing is carried out on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest in modern public relations and communication). If consent has been requested, processing will only take place on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR; consent can be revoked at any time.

11.1 Facebook

The Zymo Research website includes incorporates functions of the social network Facebook, which is operated by Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland).

These functions are so-called social plug-ins, e.g., the "Like" button. When a page of our website is accessed that contains such a plug-in, the browser automatically establishes a direct connection to the Facebook servers. The content of the plug-in is transmitted directly from Facebook to your browser and integrated into the page. Facebook may receive data about your visit (e.g., IP address, browser information, date and time) even if you do not interact with the plug-in. A complete overview of all Facebook plug-ins can be found at https://developers.facebook.com/docs/plugins.

If the person is logged into Facebook at the same time, Facebook can link every visit to our website to their Facebook profile for the entire duration of their visit and track which specific subpages of our website they visit. If you interact with the plug-in (e.g., by clicking the "Like" button or posting a comment), Facebook will also assign this information to the personal Facebook account of the person concerned and store this personal data. If you do not want this to happen, we recommend that you log out of your Facebook account before visiting our website.

When you visit our Facebook page, Meta Platforms processes personal data (e.g., interactions, page views) in joint responsibility with us. This processing is for statistical purposes ("Facebook Insights") and is based on an agreement pursuant to Art. 26 GDPR, which you can view here: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Facebook may also process data outside the European Union. Standard contractual clauses pursuant to Art. 46 GDPR apply to such transfers.

Further information on data processing by Facebook can be found at https://www.facebook.com/privacy/policy/.

11.2 Instagram

For external presentation and communication, we maintain a profile on the Instagram platform provided by Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland). Meta Platforms is jointly responsible with us within the meaning of Art. 26 GDPR for the processing of so-called Page Insights. The corresponding agreement on joint responsibility is valid across platforms (for all services belonging to Meta Platforms, such as Facebook and Instagram) and can be viewed at the following link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

We would like to point out that you use Instagram and its functions at your own risk. This applies in particular to the use of interactive features (e.g., commenting, sharing, or rating content).

When you visit our Instagram page, Meta Platforms processes personal data such as:

  • IP address,
  • Information about the devices used (e.g., browser type),
  • Interactions on the page (e.g., likes, comments),
  • Cookies and similar technologies.

Some of this data is also collected when there is no active interaction, i.e., simply by visiting the page without logging in. The information is used to provide us, as the operator of the Zymo Research Europe Instagram page, with aggregated and anonymized statistical evaluations (insights) about the use of the Instagram page (page views, target groups, reach, and interactions).

Meta Platforms also processes the data obtained for its own purposes, in particular for profiling and advertising purposes. Processing may also take place outside the European Union. Standard contractual clauses pursuant to Art. 46 GDPR are in place to ensure the level of data protection.

If you do not want Meta to process personal data about your visit to our Instagram page or assign it to your profile, you can take the following measures:

  • Log out of Instagram before visiting our page,
  • Delete cookies,
  • Close and restart your browser,
  • Surf in private mode.

Please note that you may then no longer be able to use all functions. If you use interactive elements (e.g., commenting or liking), you will need to log back in to Instagram.

For more information about data processing by Instagram, please visit https://privacycenter.instagram.com/. There you will also find information about settings for managing your privacy and exercising your data protection rights.

11.3 YouTube

Our website incorporates videos from the YouTube platform. The provider is Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). The parent company is Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

When you visit one of our pages that has a YouTube video embedded in it, a connection to YouTube's servers is established. This tells YouTube which of our pages you have visited.

If you are logged into your YouTube account or Google account, you allow YouTube to associate your browsing behavior directly with your personal profile.

You can prevent this by logging out of your YouTube or Google account.

Processing is based on our legitimate interest in an appealing and technically optimized presentation of our online offerings (Art. 6(1)(f) GDPR). If we obtain your consent to data processing (e.g., via a cookie or consent banner), processing will take place exclusively on the basis of this consent (Art. 6(1)(a) GDPR); consent can be revoked at any time with future effect.

It cannot be ruled out that personal data may also be transferred to Google LLC servers in the USA. Google relies on standard contractual clauses pursuant to Art. 46 GDPR to ensure an adequate level of data protection.

For more information on the handling of user data, please refer to YouTube's privacy policy at: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.

11.4 X (formerly Twitter)

Zymo Research operates a profile on the platform X, offered by X Corp. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). The responsible body for persons living in the EU is X International Unlimited Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland).

When you visit our profile on X, personal data is processed by X. This may include, in particular:

  • profile data (e.g., name, username, e-mail address, phone number),
  • content you publish (tweets, images, videos),
  • interactions with content (likes, reposts, replies),
  • technical data such as IP address, device information, browser type, and operating system,
  • location data (e.g., from GPS, Wi-Fi networks, or IP address),
  • log data when viewing content, even without your own X account.

X may also process this data if you are not registered with the platform, for example via integrated buttons or widgets on third-party sites. The data is used, among other things, for the purposes of providing, personalizing, and improving services, analyzing usage behavior, and displaying personalized advertising.

X uses standard contractual clauses (SCCs) to ensure that data protection rights are adequately protected. To request a copy of the SCCs, X can be contacted at the following link: https://help.x.com/de/forms/privacy.

The processing is based on our legitimate interest in contemporary public relations and interaction with interested persons (Art. 6(1)(f) GDPR). If you publish content on X yourself or interact with our profile, processing may also be based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) or for the performance of contractual or pre-contractual measures (Art. 6(1)(b) GDPR).

You can restrict the processing of your data in the general settings of your X account and under “Privacy and security”. In addition, on mobile devices (smartphones, tablets), you can restrict X's access to contact and calendar data, photos, location data, etc. in the settings options there. However, this depends on the operating system used. If you want to prevent X from associating your activities outside the platform with your profile, we recommend that you log out of your X account and delete cookies before visiting external websites or our profile.

Further details on data processing by X can be found at: https://x.com/de/privacy.

Furthermore, you have the option of requesting information via the X data protection form or the archive requirements: https://help.x.com/en/forms/privacy.

11.5 LinkedIn

Our website further uses the "share function" of the LinkedIn network. The provider is LinkedIn Corporation (1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA). The responsible body for persons living in the EU is LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland).

If you click on the LinkedIn "share button" (plug-in), you will be redirected to your account in a separate browser window - provided you are logged into your account at LinkedIn - and can share the electronic publication stored on our website by adding a comment. Via the plug-in, a direct connection is established between your browser and the LinkedIn server. LinkedIn thereby receives the information that you have visited our website with your IP address. In addition, it is then possible for LinkedIn to assign your visit to our website to you and your user account. If you wish to avoid such association, please log out of your LinkedIn account before using the function and delete any existing cookies.

LinkedIn may also transfer personal data to countries outside the European Union, in particular to the USA. To ensure an adequate level of data protection, LinkedIn uses standard contractual clauses in accordance with Art. 46 GDPR and also participates in the EU-US Data Privacy Framework. Further information can be found at: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533.

The use of the LinkedIn "share button" is based on our legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR) in being able to share our content easily on social networks. If you actively use the button, data processing may also be based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR).

The purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by LinkedIn, as well as your rights in this regard and settings options for protecting your privacy, can be found in LinkedIn's privacy policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

12. Webshop

12.1 If you place an order via our webshop, the following data will be collected in the store:

  • first and last name,
  • e-mail address,
  • delivery address and, if applicable, invoice address if deviating,
  • telephone number.

For our webshop we use the platform of Shopify Inc. (151 O'Connor St, Ottawa, ON, Canada, "Shopify"). When you place an order in our store, Shopify stores all data collected in the webshop (see above) as well as your IP address, information about your order in the webshop, information about your terminal device and the browser used. The stored personal data is transferred to the Shopify data center in Canada and the USA and is protected by contractual obligations comparable to those in standard contractual clauses (SCCs). This is for the purpose of processing your orders, authentication, processing payment transactions and improving Shopify's services. For more information, please see Shopify's privacy policy at www.shopify.com/legal/privacy.

12.2 To analyze user behavior in our webshop and to send newsletters, Zymo Research uses the services of Klaviyo Inc. (125 Summer St, Boston, MA 02111, USA, "Klaviyo").

The stored data about the usage and ordering behavior is associated with the personal data (see 12.1) and can be used for own advertising and market research purposes. This data is transferred to the Klaviyo data center in the USA and processed based on the Standard Contractual Clauses (SCCs) approved by the EU Commission, which provide appropriate safeguards for an adequate level of data protection. Klaviyo uses cookies and may link your behavior in our webshop with your personal data if you have subscribed to our newsletter, created a customer account or gone through an order process in our webshop. For more information, please see Klaviyo's privacy policy at https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice.

13. Processing of personal data from job applications

We process the application documents you send us, including the files you provide us with, exclusively for the purpose of conducting an application procedure (Art. 6(1)(b) GDPR). We will contact you during the application process to inform you about the progress of your application or to invite you to an interview. After completion of the application process, your data will be deleted after six months at the latest, unless you have consented to us keeping your data and informing you about suitable job offers in the future.

14. Your rights

With regard to the processing operations described above, you have the rights listed below. In general, you can make use of these free of charge. However, in the case of evidently unfounded requests or requests with frequent repetitions, we reserve the right to demand an appropriate fee, taking into account the administrative costs incurred.

14.1 Revocation of consent given

You may revoke any consent you have given us for the processing of your personal data with effect for the future. However, this does not affect the lawfulness of the processing of your data carried out on the basis of your consent until the revocation.

14.2 Confirmation and information

You may request confirmation as to whether your personal data is being processed. If this is the case, you have a right to information about the individual information mentioned in Art. 15 GDPR.

14.3 Correction and deletion

You may request the correction of inaccurate and the completion of incomplete personal data (Art. 16 GDPR) as well as the deletion of your personal data under the conditions of Art. 17 GDPR.

14.4 Restriction of processing

You may restrict the processing of your personal data under the conditions of Art. 18 GDPR.

14.5 Objection

You may object to the processing of your personal data at any time for reasons arising from your particular situation, if this is based on the legal basis of Art. 6(1)(e) or (f) GDPR. Your personal data will no longer be processed by us after the objection. This does not apply if we can demonstrate compelling legitimate reasons for the processing that outweigh your interests, rights and freedoms or if the processing serves the assertion, exercise or defense of legal claims.

14.6 Release of data and data portability

You have the right to receive your personal data that you have provided in a structured, common and machine-readable format. Insofar as this is technically feasible, you have the right to have this data transferred to another responsible party upon your instruction. The right to data transfer exists only insofar as the processing is based on consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR or on a contract pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR and the processing is carried out by means of automated procedures. This right is excluded if this would impair the rights and freedoms of other persons (in particular personal data of third parties, business or trade secrets existing on our part, copyrights).

15. Obligation to provide data

There is no legal or contractual obligation for you to provide your personal data. If you wish to use our services, the provision of your personal data is mandatory if this is necessary for the provision of the respective service.

16. Updating of this data privacy policy

Due to new legal requirements or new offers on our website, it may become necessary to update this data protection notice. We will inform you about this at this point.

Last update: Oct 2025

Name and address of the party responsible for data processing

The responsible party within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions of a data protection nature is the:

Zymo Research Europe GmbH
Mühauser Str.9
79110 Freiburg
telephone: +49 761 600 6871 0
e-mail: info@zymoresearch.de

External Data Protection Officer

Jannik Behnke
Data Protection Officer
(certified according to udis)

BUL-MA
Solar Str. 2
88046 Friedrichshafen
telephone: +49 7541 374 85 15

dsb006@bul-ma.de
www.bul-ma.de

Datenschutzerklärung

Wir, die Zymo Research Europe GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Website so angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und die entsprechenden Rechte.

1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können unsere Webseite besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Ihre persönlichen Daten, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen. Zusätzlich erheben wir bei einem Aufruf unserer Website die übermittelte IP-Adresse. IP-Adressen können als personenbezogene Daten betrachtet werden, da sie unter bestimmten Umständen zur Identifizierung der Person, die die Internetverbindung nutzt, verwendet werden können. Die IP-Adresse wird von uns bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur oder einer sonstigen missbräuchlichen Nutzung unserer Webseite ausgewertet. Daran haben wir im Sinne des Art. 6 Abs. 1f) der EU-Datenschutzverordnung („DSGVO“) ein berechtigtes Interesse. Das ergibt sich aus dem Bedürfnis, einen Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln und gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtliche Schritte einzuleiten, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen und die Internetpräsenz störungsfrei zu betreiben. Wenn ausgeschlossen werden kann, dass ein solcher Angriff erfolgt ist, wird die IP-Adresse gelöscht. Diese Löschung geschieht nach sieben Tagen.

2. Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfragen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail oder über die auf unserer Webseite hinterlegten Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Im Fall der Nutzung eines der hinterlegten Kontaktformulare können folgende (personenbezogene) Daten abgefragt werden:

  • Ihr Vor- und Nachname,
  • Ihre Position/Jobtitel,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Telefonnummer,
  • Betreff und Inhalt der an uns übermittelten Nachricht.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, also insbesondere zum Kontakt mit Ihnen. Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular unserer Website holen wir stets Ihr Einverständnis ein, dass wir die von Ihnen angegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage nutzen und an die zuständige Ansprechperson weiterleiten dürfen. Damit erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme der Erfüllung oder Vorbereitung eines Vertrages dient, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1b) DSGVO, soweit nicht besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind.

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Server-Log Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion,
  • Verwendetes Betriebssystem,
  • referrer URL,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
  • IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Cookies

Wir benutzen Cookies, um die Benutzung der Website komfortabler zu gestalten. Ein Cookie ist ein meist kurzer Info-Text, der technische Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website in Ihrem Browser speichert, damit bestimmte Funktionen zur Verfügung gestellt werden können (z.B. eine Spracheinstellung oder ein Warenkorb). Sie können die Benutzung von Cookies in Ihrem Browser abschalten. Das kann eingeschränkte Funktionalität zur Folge haben.

6. Informationsversand per E-Mail und Newsletter

6.1. Soweit wir E-Mail-Nachrichten mit werblichen Informationen über uns und unsere Leistungen versenden, erfolgt dies nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der EmpfängerInnen. Die Nutzenden können dem Empfang der E-Mail-Nachrichten jederzeit widersprechen.

6.2. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der InhaberIn der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren InhaberIn mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

6.3. Vor dem Versand des Newsletters erhält der/die E-Mail-InhaberIn eine Bestätigungs-E-Mail, in welcher die Newsletter-Anmeldung bestätigt werden muss. Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht. Wir können von dem Versand einer Bestätigungs-E-Mail Abstand nehmen, falls die E-Mail-Adresse zuvor bereits bestätigt wurde.

6.4. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

6.5. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzenden. Wir sind gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.

7. Verwendung von Lead-Generation-Software zur Kontaktaufnahme im B2B-Bereich

7.1 Zur zielgerichteten Kontaktaufnahme im Rahmen unseres B2B-Marketings nutzen wir spezialisierte Lead-Generation-Software (z.B. LSR-FundFinder Datenbank). Diese Dienste ermöglichen uns, öffentlich verfügbare geschäftliche Kontaktdaten (Namen, Titel, Positionen, geschäftliche E-Mail-Adressen, Postanschrift) von potenziellen AnsprechpartnerInnen zu identifizieren, die für unsere Produkte und Dienstleistungen fachlich passend sein können.

7.2 Die über diese Tools gewonnenen Kontaktdaten stammen ausschließlich aus öffentlichen und zulässigen Quellen, etwa von Unternehmenswebseiten, Konferenzteilnahmen, wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder öffentlich zugänglichen Fachverzeichnissen.

7.3 Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur geschäftlichen Kontaktaufnahme, z.B. um uns vorzustellen und auf die freiwillige Möglichkeit eines Newsletter-Abonnements hinzuweisen.

7.4 Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ansprache von Geschäftskontakten mit potenzieller fachlicher Relevanz für unsere Produkte und Dienstleistungen.

7.5 Die Kontaktdaten werden regelmäßig auf Relevanz überprüft und nur so lange gespeichert, wie ein berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme besteht, z.B. für Direktmarketing. Im Fall eines Widerspruchs speichern wir Ihre Daten lediglich in einer Sperrliste, um eine weitere Kontaktaufnahme auszuschließen.

8. Google Analytics

8.1 Zu Analysezwecken verwendet Zymo Research Google Analytics, welches ein Webanalysedienst der Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) ist. Google verwendet Cookies: Textdateien, die auf dem Computer der Nutzenden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzenden werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

8.2. Zymo Research verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung der Website zu beobachten und auszuwerten. Diese Daten werden nicht mit Google oder anderen Diensten geteilt.

8.3. Die von dem Browser der Nutzenden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzenden können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die Nutzenden können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

8.4. Für mehr Informationen über den Datenschutz von Google besuchen Sie bitte folgende Website: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy?hl=de .

9. Google Ads

9.1 Zymo Research Europe verwendet Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, welches uns ermöglicht, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn die Nutzenden bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzungsdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

9.2 Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

9.3 Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission gestützt (https://policies.google.com/privacy/frameworks). Die aktuelle Version der SCC finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

10. Google Tag Manager

10.1 Zu Analysezwecken verwendet Zymo Research den Google Tag Manager, welches ein Tracking- und Statistik-Tool von Google ist. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzungsprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann.

10.2 Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät der benutzenden Person (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

10.3 Für mehr Informationen über den Datenschutz von Google besuchen Sie bitte folgende Website: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

11. Social Media

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen genutzten Plattformen finden Sie nachfolgend aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung sozialer Netzwerke personenbezogene Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken für betroffene Personen ergeben (z. B. erschwerte Durchsetzung datenschutzrechtlicher Ansprüche).

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

11.1 Facebook

Auf der Website von Zymo Research sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden, welches durch das Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) betrieben wird.

Bei diesen Funktionen handelt es sich um sogenannte Social Plug-ins, z.B. den „Gefällt mir“-Button. Wenn eine Seite unserer Website aufgerufen wird, auf der ein solches Plug-in eingebunden ist, baut der Browser automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dabei kann Facebook Daten über den Besuch (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen, Datum und Uhrzeit) erhalten, selbst wenn keine direkte Interaktion mit dem Plug-in erfolgt. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook‐Plug‐Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, kann Facebook jeden Aufruf unserer Website während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes dem jeweiligen Facebook-Profil zuordnen und nachvollziehen, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Wenn über das Plug-in interagiert wird (z.B. „Gefällt mir“‐Button geklickt oder ein Kommentar abgegeben wird), ordnet Facebook diese Information ebenfalls dem persönlichen Facebook‐Account der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Wenn dies nicht gewünscht sein sollte, empfiehlt es sich, sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Facebook‐Account auszuloggen.

Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten (z.B. Interaktionen, Seitenaufrufe) in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns. Diese Verarbeitung dient statistischen Zwecken („Facebook Insights“) und basiert auf einer Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Facebook verarbeitet Daten unter Umständen auch außerhalb der Europäischen Union. Für eine solche Übermittlung gelten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://de.facebook.com/about/privacy/.

11.2 Instagram

Zur Außendarstellung und Kommunikation betreiben wir ein Profil auf der Plattform Instagram, die von Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) angeboten wird. Meta Platforms ist gemeinam mit uns im Sinne von Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung sogenannter Page Insights verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ist plattformübergreifend (für alle zu Meta Platforms gehörenden Dienste wie Facebook und Instagram) gültig und kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Instagram und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen oder Bewerten von Inhalten).

Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten wie:

  • IP-Adresse,
  • Informationen zu genutzten Endgeräten (z.B. Browsertyp),
  • Interaktionen auf der Seite (z.B. Likes, Kommentare),
  • Cookies und ähnliche Technologien.

Diese Daten werden teilweise auch dann erhoben, wenn keine aktive Interaktion stattfindet, das heißt allein durch den Aufruf der Seite auch ohne Login. Die Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Zymo Research Europe Instagram-Seite aggregierte und anonymisierte statistische Auswertungen (Insights) über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite (Seitenaufrufe, Zielgruppen, Reichweiten und Interaktionen) zur Verfügung zu stellen.

Meta Platforms verarbeitet die gewonnenen Daten auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Profilbildung und zu Werbezwecken. Die Verarbeitung kann dabei auch außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Hierzu bestehen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO zur Absicherung des Datenschutzniveaus.

Wenn Sie nicht möchten, dass Meta über Ihren Besuch unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet oder Ihrem Profil zuordnet, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Abmelden bei Instagram vor dem Besuch unserer Seite,
  • Cookies löschen,
  • Browser schließen und neu starten,
  • im privaten Modus surfen.

Beachten Sie bitte, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen nutzen können. Bei Nutzung interaktiver Elemente (z. B. Kommentieren oder Liken) ist eine erneute Anmeldung bei Instagram erforderlich.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter https://privacycenter.instagram.com/. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Einstellmöglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Privatsphäre sowie zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte.

11.3 YouTube

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Mutterkonzern ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, in die ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account bzw. Google-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- bzw. Google-Account ausloggen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und technisch optimierten Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Sofern wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung (z. B. über ein Cookie- oder Consent-Banner) einholen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auch an Server von Google LLC in die USA übermittelt werden. Google stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzungsdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

11.4 X (vormals Twitter)

Zymo Research betreibt ein Profil auf der Plattform X, angeboten von X Corp. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Verantwortliche Stelle für in der EU lebende Personen ist die X International Unlimited Company (One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland).

Beim Besuch unseres Profils auf X werden personenbezogene Daten durch X verarbeitet. Dazu können insbesondere gehören:

  • Profildaten (z. B. Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
  • von Ihnen veröffentlichte Inhalte (Tweets, Bilder, Videos),
  • Interaktionen mit Inhalten (Likes, Reposts, Antworten),
  • technische Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und Betriebssystem,
  • Standortdaten (z. B. aus GPS, WLAN-Netzwerken oder IP-Adresse),
  • Log-Daten bei der Ansicht von Inhalten, auch ohne eigenes X-Konto.

X kann diese Daten auch dann verarbeiten, wenn Sie nicht bei der Plattform registriert sind, etwa über eingebundene Buttons oder Widgets auf Drittseiten. Die Daten werden u. a. zu Zwecken der Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der Dienste, zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Schaltung personalisierter Werbung genutzt.

X verwendet Standardvertragsklauseln (SCCs), um sicherzustellen, dass Datenschutzrechte ausreichend geschützt werden. Um eine Kopie der SCCs anzufordern, kann X unter folgender folgendem Link kontaktiert werden: https://help.x.com/de/forms/privacy.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen Öffentlichkeitsarbeit und an der Interaktion mit interessierten Personen (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Wenn Sie selbst Inhalte auf X veröffentlichen oder mit unserem Profil interagieren, kann die Verarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO) oder zur Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO) erfolgen.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von X auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Wenn Sie vermeiden möchten, dass X Ihre Aktivitäten außerhalb der Plattform Ihrem Profil zuordnet, empfiehlt es sich, sich vor dem Besuch externer Websites oder unseres Profils aus Ihrem X-Konto abzumelden und Cookies zu löschen.

Weitere Details zur Datenverarbeitung von X finden Sie unter: https://x.com/de/privacy.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das X-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern: https://help.x.com/de/forms/privacy.

11.5 LinkedIn

Unsere Webseite nutzt weiterhin die „Share-Funktion“ des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation (1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA). Verantwortliche Stelle für in der EU lebende Personen ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland).

Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihren Account weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Account zuzuordnen. Wenn Sie eine solche Zuordnung vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor Nutzung der Funktion aus Ihrem LinkedIn-Konto aus und löschen Sie vorhandene Cookies.

LinkedIn kann personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus nutzt LinkedIn Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO und nimmt außerdem am EU-US Data Privacy Framework teil. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533.

Die Nutzung des LinkedIn-„Share-Buttons“ erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO), unsere Inhalte einfach in sozialen Netzwerken teilen zu können. Soweit Sie den Button aktiv nutzen, kann die Datenverarbeitung auch auf Ihrer Einwilligung beruhen (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO).

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

12. Webshop

12.1 Wenn Sie über unseren Webshop eine Bestellung aufgeben, werden im Shop folgende Daten erhoben:

  • Vor- und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Lieferadresse und ggf. Rechnungsadresse falls abweichend,
  • Telefonnummer.

Für unseren Webshop nutzen wir die Plattform von Shopify Inc. (151 O'Connor St, Ottawa, ON, Canada, „Shopify“). Bei einer Bestellung in unserem Shop speichert Shopify alle im Webshop erhobenen Daten (siehe oben) sowie Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihre Bestellung im Webshop, Informationen über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser. Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Kanada und in die USA zum Shopify Datenzentrum übertragen und sind dabei durch vertragliche Verpflichtungen geschützt, die mit denen in Standardvertragsklauseln (SCCs) vergleichbar sind. Dies dient der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Ihrer Authentifizierung, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Verbesserung der Leistungen von Shopify.

Für weitere Informationen finden Sie die Datenschutzerklärung von Shopify unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.

12.2 Zur Analyse des Nutzungsverhaltens in unserem Webshop und zum Versand von Newslettern verwendet Zymo Research die Dienste von Klaviyo Inc. (125 Summer St, Boston, MA 02111, USA, „Klaviyo“).

Die gespeicherten Daten über das Nutzungs- und Bestellverhalten werden mit den personenbezogenen Daten (siehe 12.1) in Verbindung gebracht und können für eigene Werbe- und Marktforschungszwecke verwendet werden. Diese Daten werden in die USA zum Klaviyo Datenzentrum übertragen und auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) verarbeitet, welche geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Klaviyo setzt Cookies ein und kann Ihr Verhalten in unserem Webshop mit Ihren personenbezogenen Daten verbinden, sofern Sie sich zu unserem Newsletter angemeldet, ein Kundenkonto erstellt oder einen Bestellprozess in unserem Webshop durchlaufen haben.

Für weitere Informationen finden Sie die Datenschutzerklärung von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/de/legal/privacy/privacy-notice.

13. Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbungen

Wir verarbeiten Ihre uns übersendeten Bewerbungsunterlagen inklusive der Dateien, die Sie uns zur Verfügung stellen, ausschließlich zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO). Wir kontaktieren Sie im Bewerbungsverfahren, um Sie über den Fortgang Ihrer Bewerbung zu unterrichten bzw. Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie nicht eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten behalten und Sie künftig über passende Stellenangebote informieren dürfen.

14. Ihre Rechte

Bezüglich der oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge haben Sie die nachfolgend aufgeführten Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich in Anspruch nehmen. Allerdings behalten wir uns vor, bei offenkundig unbegründeten oder bei Anträgen mit häufigen Wiederholungen ein angemessenes Entgelt zu verlangen, bei dem die entstehenden Verwaltungskosten berücksichtigt werden.

14.1. Widerruf von erteilten Einwilligungen
Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.

14.2 Bestätigung und Auskunft
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen.

14.3 Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

14.4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken.

14.5. Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1e) oder f) DSGVO stützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach dem Widerspruch nicht mehr von uns verarbeitet. Ausgenommen bleibt, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

14.6. Herausgabe der Daten und Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht für Sie keinerlei gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich, wenn das für die Erbringung der jeweiligen Leistung notwendig ist.

16. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Durch neue gesetzliche Vorgaben oder durch neue Angebote auf unserer Website kann es erforderlich werden, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Darüber werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Stand: Okt 2025

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Zymo Research Europe GmbH
Mülhauser Str. 9
79110 Freiburg
Telefon: +49 761 600 6871 0
E-Mail: info@zymoresearch.de

Externer Datenschutzbeauftragter

Jannik Behnke
Datenschutzbeauftragter
(zertifiziert nach udis)

BUL-MA
Solarstr. 2
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 7541 374 85 15
dsb006@bul-ma.de
www.bul-ma.de

Need help? Contact Us